|
-
Persönliche Daten
-
Ausbildung
- Schule
- Studium
1984 – 1997 | Universität
Wien, Studienrichtung Physik – Studienzweig Lehramt
an höheren Schulen, Studienrichtung Mathematik – Studienzweig Lehramt an höheren Schulen
|
| |
29. 4. 1997 | Sponsion zum Magister der Naturwissenschaften |
| |
1999 – 2000 | City College of the City University of New York, Postgtaduiertenstudium „English as a Working Language“
|
| |
2009 – 2013 | Universität Wien, Dokoratsstudium der Naturwissenschaften, Dissertationsgebiet Physik, Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg |
| |
29. 1. 2013 | Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften |
| |
- Berufliche Ausbildung
- Sprachkenntnisse
Englisch | Fließend, Berufspraxis |
| |
Russisch | Fortgeschritten, Schule, 3 Jahre |
| |
- Weitere akademische Ausbildung
1984 – 1986 | Universität Wien, Studienrichtung Physik – Studienzweig Physik, Ablegung der ersten Diplomprüfung |
| |
1986 | Universität Wien, Fachdidaktisch-pädagogische Ausbildung zum Tutor für das
physikalische AnfängerInnenpraktikum |
| |
1986 – 1987 | Universität Wien, Studienrichtung Mathematik – Studienzweig Mathematik, Ablegung der ersten Diplomprüfung mit Auszeichnung |
| |
2000 | Lehman College of the City
University of New York, Seminar „English Composition“
|
| |
- Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz
1989 | Österreichische HochschülerInnenschaft, Gruppendynamik-Seminar, Ausbildung zum Tutor für Erstsemestrige, Schwerpunkt: Motivation
|
| |
1991 | Österreichische HochschülerInnenschaft, Gruppendynamik-Seminar, Ausbildung zum Tutor für Erstsemestrige, Schwerpunkt: Selbsterfahrung
|
| |
1992 | Österreichische HochschülerInnenschaft, Gruppendynamik-Seminar, Ausbildung zum Tutor für Erstsemestrige, Schwerpunkt: Rhetorik, Videotraining
|
| |
1993 | Österreichische HochschülerInnenschaft, Gruppendynamik-Seminar, Ausbildung zum Tutor für Erstsemestrige, Schwerpunkt: Konfliktmamagement
|
| |
1994 | Österreichische HochschülerInnenschaft, Gruppendynamik-Seminar, Ausbildung zum Tutor für Erstsemestrige, Schwerpunkt: Gruppenstrukuren und Gruppenbildung
|
| |
- Sonstige Ausbildung
1985 | Universitätssportinstitut Wien, SchilehrerInnen- und SchikursbegleitlehrerInnenkurs
|
| |
1989 | Universitätssportinstitut Wien, SchilehrerInnen- und SchikursbegleitlehrerInnenkurs
|
| |
1991 | Universitätssportinstitut Wien, SchilehrerInnen- und SchikursbegleitlehrerInnenkurs
|
| |
1992 | Universitätssportinstitut Wien, SchilehrerInnen- und SchikursbegleitlehrerInnenkurs
|
| |
1993 | Universitätssportinstitut Wien, SchilehrerInnen- und SchikursbegleitlehrerInnenkurs
|
| |
1994 | Universitätssportinstitut Wien, Skitourenausbildungskurs (Schnee- und Lawinenfachkurs)
|
| |
- Fortbildungen
- Akademische Fortbildung
2002 – 2003 | Universität
Wien, Seminar „Moderne Physik und Schule“, Thema: Quantenphysik
|
| |
2003 | Universität
Wien, Seminar „Moderne Physik und Schule“, Thema: Quantenphysik – neue Unterrichtskonzepte
|
| |
2003 – 2004 | Universität
Wien, Seminar „Moderne Physik und Schule“, Thema: Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie
|
| |
2005 – 2006 | Universität
Wien, Seminar „Moderne Physik und Schule“, Thema: Atome schauen – Von Boltzmann zur Bose-Einstein-Kondensation
|
| |
2006 | Universität
Wien, Seminar „Moderne Physik und Schule“, Thema: Grundideen der Quantenfeldtheorie
|
| |
2007 – 2008 | Universität
Wien, Seminar „Moderne Physik und Schule“, Thema: Spezielle Relativitätstheorie in der Schule
|
| |
2008 – 2009 | Universität
Wien, Seminar „Moderne Physik und Schule“, Thema: Quanteninformation für die Schule
|
| |
2010 – 2011 | Universität
Wien, Universitätskurs „Betreuungslehrer und Betreuungslehrerin für die schulpraktische Ausbildung“
|
| |
- EDV
2003 | Gruber & Petters GmbH, Seminar „Einführung in die Stundenplanerstellung mit gp-Untis“
|
| |
2005 | Gruber & Petters GmbH, Workshop „Stundenplanerstellung mit gp-Untis 2005 für Fortgeschrittene“
|
| |
-
Berufliche Tätigkeiten
1986 | Schi- und Rennschule Bartlmä Gensbichler, A-5754 Saalbach-Hinterglemm, Schilehrer |
| |
1991 | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 16, Maroltingergasse 69–71, A-1160 Wien, Schikursbegleitlehrer |
| |
1992 | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 16, Maroltingergasse 69–71, A-1160 Wien, Schikursbegleitlehrer |
| |
1993 | Universitätssportinstitut Wien, Schilehrer. |
| |
1994 | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 16, Maroltingergasse 69–71, A-1160 Wien, Schikursbegleitlehrer |
| |
1998 – 1999 | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 12,
Rosasgasse 1–3, A-1120 Wien, Physik- und Mathematiklehrer
|
| |
1999 – 2000 | Evander Childs High School,
800 East Gun Hill Road, Bronx, New York, 10467, Mathematiklehrer, Teilnahme am Professional Teacher Development Program, welches von der
Austrian-American Educational Cooperation Association gemeinsam
mit dem bm:ukk
durchgeführt wurde
|
| |
2000 | D.S.I. GmbH, Kaufmännischer Angestellter |
| |
Seit 2000 | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 12,
Rosasgasse 1–3, A-1120 Wien, Physik- und Mathematiklehrer
|
| |
2009 – 2010 | Universität Wien, Lehrbeauftragter
|
| |
Seit 2014 | Universität Wien, Lehrbeauftragter
|
| |
-
Sonstige Tätigkeiten
1986 – 1987 | Ehrenamtliche Tätigkeit als Tutor im physikalischen AnfängerInnenpraktikum
der Universität Wien |
| |
1986 – 1997 | Unentgeltliche Mitwirkung in der Universitätsverwaltung auf
Fachbereichs- und Fakultätsebene, insbesondere Mitglied der Studienkommissionen Mathematik/Logistik bzw.
Physik der Universität Wien, der Institutskonferenz des Instituts für Mathematik der Universität Wien,
der Fachgruppenkommissionen Mathematik und Physik der Formal- und Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität
Wien, Mitglied des Fakultätskollegiums der Formal- und Naturwissenschaftlichen Fakultät der
Universität Wien und zahlreicher seiner Kommissionen wie Berufungskommissionen, Habilitationskommissionen,
Personalkommission und Strukturkommission |
| |
1987 – 1997 | Ehrenamtliche Mitwirkung in der studentischen Interessensvertretung,
insbesondere Vorsitzender der Studienrichtungsvertretung Mathematik an der Universität Wien, Vorsitzender der
Studienrichtungsvertretung Physik an der Universität Wien, Vorsitzender der Fakultätsvertretung
der Formal- und Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien, Kuriensprecher der studentischen
Kurie der Formal- und Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien, Referent für
allgemeine Verwaltungsangelegenheiten und Organisation der HochschülerInnenschaft an der Universität Wien; Autor
und Layouter des „nawi-info“, der offiziellen Zeitung der Fakultätsvertretung
der Formal- und Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien |
| |
1996 | Ordentlicher Zivildienst bei den
Wiener Kinderfreunden |
| |
1997 – 1998 | Ehrenamtlicher Vertreter der Wiener UnterrichtspraktikantInnen |
| |
- Persönliche Interessen
|
|